Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat macht Daniel Kraschl mit seinem Restaurant NOCONA im Gartenhof der Diakonie Waiern im Kneippweg 11 in Feldkirchen Station. Dort verkocht er die frischen Bio-Produkte des Gartenhofes von Teamleiterin Bianca Schmarl und ihrem integrativen Team. Start: 19 Uhr. Reservierung unter hallo@nocona.at oder www.nocona.at erforderlich.
Nocona ist das Restaurantkonzept des Feldkirchners Daniel Kraschl, das sich voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Gemäß dem Motto „Zero Waste“ (null Müll) und „Nose to Tail“ (dabei wird kein Teil eines Tieres einfach weggeworfen), wird bei Nocona einfach alles verwertet. „Da der Gartenhof Waiern der Diakonie de la Tour ein regionaler Biobetrieb ist, macht heuer erstmals NOCONA bei uns Halt“, freut sich Gartenhof-Teamleiterin Bianca Schmarl mit ihrem engagierten Gartenteam.

Locker
Erstmals über den Weg gelaufen sind sich der Gartenhof und Noconia bei der Feldkirchner Veranstaltung „Kulinarischer Herbstreigen am Maltschacher See“. „Unser Gartenhof-Mitarbeiter Rene Wernig meinte zu Daniel ganz locker: ‚Hey du, komm doch mal zu uns rauf kochen! Somit war der Grundstein gelegt“, erinnert sich Schmarl mit einem Lächeln im Gesicht.

Schützlinge helfen mit
Rene Wernig ist jetzt auch immer wieder fleißiger Helfer bei den kulinarischen Abenden, die jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Gartenhof der Diakonie de la Tour stattfinden. Die sonst als Gärtner tätigen Menschen mit besonderen Bedürfnissen, unterstützen Lena und Daniel beim Kochen und im Service. „Dies ist herausfordernd, ereignisreich, lustig und herzerwärmend zugleich“, strahlt Schmarl und fügt hinzu: „Einfach ein kulinarisches Get-Together der besonderen Art, mit ganz viel wertvollem Austausch und Inklusion.“

Termine & Reservierung
Termine, Start: 19 Uhr: 2. + 16. Juli, 6. + 20. August, 10. + 24. September 2024
Reservierung: Mail hallo@nocona.at oder Web www.nocona.at