Zwei Jahre Pause sind genug! Endlich findet der Bezirksbauernball – am 28. Jänner 2023 – im Stadtsaal Feldkirchen wieder statt. Jetzt rasch Karten sichern.
Bezirksbauernbund-Obmann LK-Präsident Siegfried Huber und Feldkirchens Bauernbund-Obmann Siegfried Köchl laden am Samstag, den 28. Jänner 2023 zum Bezirksbauernball in den Stadtsaal von Feldkirchen ein. Wie immer heißt es auch diesmal: Rasch Karten besorgen, denn es gibt keine Abendkasse. Die Karten waren in den vergangenen Jahren stets rasch vergriffen und der Ball bis auf den letzten Platz ausverkauft. „Der Bedarf ist stets größer, als wir Karten zur Verfügung haben“, freuen sich Bezirksbauernbund-Obmann Siegfried Huber und Feldkirchens Bauernbund Obmann Siegfried Köchl. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Los geht’s dann mit Musi und Gaude um 20.30 Uhr. Übrigens: Der Einlass ist nur mit Festkleidung oder Tracht gestattet. Und nur für Besucher:innen ab 16 Jahren.
Musik, Buffet & Disco
Verschiedene Landjugendgruppen werden wie gewohnt den Ball eröffnen. Die „Jungen fidelen Lavanttaler“ sorgen für zünftige Stimmung und das MK DJ-Team heizt in der Disco ordentlich ein. „Die Disco ist immer gut besucht. Die Jugend hat sich hier einen eignen Barbereich geschaffen, in dem diverse In-Getränke serviert werden“, weiß Köchl zu berichten. Zur Geisterstunde wird es eine tolle Mitternachtseinlage geben. Apropos: Wer sich viel bewegt, wird hungrig. Ein riesiges Bauernbuffet sorgt – wie jedes Jahr – für köstliche Abhilfe. Fehlen darf natürlich auch nicht der große Glückshafen mit vielen tollen Sachpreisen, die es an diesem Abend zu gewinnen gibt.
Bunte Gästeschar
Erwartet werden am 28. Jänner eine Reihe von Gästen. Allen voran der Ehrenschutz mit LK-Präsidenten Siegfried Huber, LR Martin Gruber und Feldkirchens Bgm. Martin Treffner. Des weiteren werden erwartet die LK-Vizepräsidentschaft mit Astrid Brunner und Manfred Muhr, LR Sebastian Schuschnig, Bäuerinnentrachtengruppe Obfrau Auguste Kohlweg, Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates sowie viele Politiker aus den Nachbargemeinden – um nur einige Beispiele zu nennen.
Viele Hände
Damit der Ball ein Erfolg wird, sind viele helfende Hände notwendig. „Nach dem Ball ist vor dem Ball“, schmunzeln Huber und Köchl. Denn da werden bereits die ersten Vorbereitungen getroffen. „So richtig los geht es dann drei Tage vor dem eigentlichen Balltermin“, so die Obmänner. Ein 20-köpfiges Team krempelt die Ärmel hoch und baut Tische auf, trägt Stühle herein, bringt Deko an, managt den Bühnenaufbau, verstaut Getränke & Co. u.s.w. Nach der Veranstaltung wird dann alles wieder verstaut und grob durchgereinigt. Viel Arbeit, welche die Mitglieder des Bauernbundes mit ihrem Freundeskreis bewerkstelligen. Aus diesem Grund wird auch nach jedem Bauernball zu einem gemütlichen Austausch als kleines Dankeschön geladen, der jedes Jahr in einer anderen Gemeinde über die Bühne geht. „Da besprechen wir auch immer, was wir im nächsten Jahr besser machen könnten“, so Huber und Köchl, die stolz darauf sind, dass der Ball Jugend wie auch älteres Publikum gleichermaßen fasziniert. „Früher war er eher für den gesetzten Bauernstand ausgerichtet. Heute mischt sich jung mit alt und diese Mischung gefällt“, freut sich das Duo.
Karten erhältlich bei
Bezirksbauernbund-Obmann LK-Präs. Siegfried Huber
Bauernbund-Obmann Feldkirchen
Siegfried Köchl – T 0676 / 56 701 70
und bei Gerti Köchl – T 0676 / 57 619 25