Brauchtum am Wochenmarkt – Tirkntschurtschn schöln

Brauchtum am Wochenmarkt – Tirkntschurtschn schöln

- in Ernährung & Gesundheit, Kultur, Land & Leute
1407
0

Brauchtum am Wochenmarkt in Feldkirchen – Unter diesem Thema fand kürzlich das „Tiakntschurtschn schöln“ statt.

Bereits zum zweiten mal fand das traditionelle Tirknturtschnschöln mit der Bäurinnen Trachtengruppe Feldkirchen unter Obfrau August Kohlweg statt. Im Anschluß wurde a Tuchent mit Tirknfedern ausgestopft.

Altes Handwerk

Früher schliefen vom Baby bis zur Uroma auf Leinensäcke die mit getrockneten Schalen des Maiskobens (Tirknfedern) gefüllt waren. Bei der Arbeit halfen Männer wie Frauen. Zuerst wurden die Schalen – bis auf ein paar wenige wurden übriggelassen – der Maiskolben entfernt. Anschließend banden die Männer die noch vorhandenen Federn zusammen um die Maiskolben über den Winter zum Trocknen auf eine Stange zu hängen.
Im Frühjahr wurden dann die Meiskolben mittel einer „Reibach“, einer speziellen Reibe, entkernt und in der Mühle zu Sterzmehl verabeitet.

Der letzte Tschurtsch

Derjenige der den letzten Tirkntschurtsch des Tages schälte durfte bestimmen wer mit den nicht so schönen Federn ausgestopft wird. Das war natürlich immer mit viel Spaß verbunden.
Heuer musste VzBgm. Karl Lang sich von den Damen der Bäurinnen Trachtengruppe ausstopfen lassen.

Wiederbelebung alter Handwerkstraditionen

Bürgermeister Martin Treffner ist es ein anliegen am Wochenmarkt alte Handwerkstraditionen zu zeigen. Ältere Besucher lässt dieses in Erinnerungen schwelgen und jüngere und vor allem die Kinder und Jugendlichen können so erfahren, wie das Leben früher war.
Deshalb werden von Bürgermeister Martin Treffner auch jedes Jahr alte Handwerkstraditionen auf den Wochenmarkt geholt – z.B. das Besenbinden, das Palmbuschenbinden oder auch das herstellen von Dachschindln.

Natürlich konnte auch der traditionelle Sterz verkostet werden.

Die Maiskolben wurde von Familie Haberl aus Glanegg zur Verfügung gestellt.

Alle Fotos zum Tirkntschurtschn schöln finden Sie in unserer Onlinegalerie
bildershop.pixelworld.at


Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare