Die Ulme – ein Baum mit starker Symbolkraft

Die Ulme – ein Baum mit starker Symbolkraft

Vor der Aufbahrungshalle in Feldkirchen steht nun ein symbolträchtiger Baum: Die Ulme. Ein sagenumwobener Trauerbaum, der das Jenseits mit dem Diesseits verbindet.

Einen ganz besonderen Baum gibt es seit kurzem vor der Aufbahrungshalle in Feldkirchen. Eine knochige Schirmulme, die von Blumen-Designerin Luise Mramor präpariert und dekoriert wurde, ziert nun den Platz. Der Bauhof der Stadtgemeinde Feldkirchen goss den symbolträchtigen Baum in einen stabilen Betonsockel ein.

Symbol für Tod und Trauer

In der griechischen Mythologie ist die Ulme ein Symbol für Schlaf, Tod und Trauer. Der Überlieferung nach begleiten ihre Früchte die Toten auf dem Weg in die Unterwelt. Auch Morpheus, der Gott der Träume, nutzt die Kräfte des Baumes: An einer Ulme am Eingang zur Unterwelt hängen die Träume der Menschen. Durch sie übermittelt Morpheus Botschaften in die Welt der Lebenden. In vielen Sagen und Geschichten taucht die Ulme immer wieder als Trauerbaum auf. In England wird Ulmenholz traditionell für die Herstellung von Särgen verwendet.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare