Ein Garten macht viel Arbeit. Gartenprofis helfen Ihnen dabei, ob in menschlicher, tierischer oder maschineller Form.
Der Startschuss für den Garten ist gefallen. Jetzt wird gesät, gepflanzt und der Garten verschönert. Fachbetriebe rund um Gartengestaltung & -pflege haben jetzt Hochsaison. „Vor allem Gemüsebeete werden jetzt von uns fachmännisch hergerichtet. Auch verblühte Sträucher, wie z. B. Forsythien, werden nun geschnitten, damit sie wieder schön blühen. Nach den Eisheiligen, also nach dem 15. Mai, können dann Balkon- und Sommerblumen gesetzt werden“, informiert Dietrich Regenfelder, geprüfter Obstbaumwart und Chef vom Gartenservice Regenfelder in Feldkirchen.
Mähroboter im Trend
Auch die maschinellen Helfer werden jetzt hervorgeholt. „Werkzeuge und Maschinen am besten vor der ersten Inbetriebnahme warten lassen“, rät Chef Andreas Linder vom Feldkirchner Unternehmen Maschinen Linder. Der Fachmann weiß, was im Trend liegt: „Rasenmähroboter sind gefragt. Es gibt Modelle, bei denen kein Kabel mehr verlegt werden muss!“
Nützlinge im Garten
Im Trend liegt auch die Rückkehr zur Natur im Garten. Immer mehr private Hobby-Gärtnerinnen setzen Nützlinge bei der Schädlingsbekämpfung ein. Marienkäfer zum Beispiel fressen um die 60 Blattläuse pro Tag. So wie die Florfliege, die auch die Larven von Fliegen, Woll- und Schildläusen, Raupen und der Apfelbaumspinnmilbe frisst. Und in Gärtnereien werden immer öfters Hummeln zur Bestäubung in den Gewächshäusern genützt.