Anfang Juni reiste die 3. Klasse der HAK Feldkirchen, genauer die 3AHH, zusammen mit ihren Professorinnen Petra Köstlinger und Julia Pertl mit dem Zug nach Wien. Als Unterkunft wählte man das Hotel „Jo & Joe Vienna“. Am Programm standen eine interessante Einführung in die Sektherstellung in den Schlumberger Kellerwelten, eine aufschlussreiche Führung durchs Wiener Flughafenareal – mit Blick hinter die Kulissen sowie ein Besuch in der UNO-City. „Hier erfuhren wir einiges über die Arbeiten in den verschiedenen Abteilungen, das Atomabkommen sowie über die Ziele der EU“, freut sich die Klasse. Es standen aber noch weitere Stationen am Plan: „In der Wiener Essig Brauerei wurden uns die Herstellungsprozesse von Essig, Kaffee und Bier nähergebracht. Wir besichtigten zudem die GeoSphere, wo wir einige Einblicke in das komplexe Thema des Klimas gewinnen konnten. Im MAK-Museum, dem Museum für angewandte Kunst, wurde uns gezeigt, wie sich die Welt mit Hilfe der digitalen Mittel verändern kann. Von 3D-Druckern und VR-Brillen für Hühner bis hin zu Taschen aus dem Bananenbaum war alles dabei“, zeigt sich die Gruppe interessiert. Das Highlight der Reise war der Besuch im Parlament. „Wir lernten nicht nur viel Neues über das Thema Politik, sondern konnten auch noch unsere politische Meinung durch aufgezeichnete Interviews mit Politikern verfestigen“, freuten sich auch die Professorinnen. Des Weiteren besuchte die Klasse noch den Stephansplatz, eine Zuckerlwerkstatt, ein Schokomuseum sowie das Schweizerhaus und den Prater.