Als scheidende Präsidentin blickt Veronika Gaugeler-Senitza auf zwei erfolgreiche, vielfältige Kulturjahre im Feldkirchner Amthof zurück. Ihr folgt als neuer Präsident Johann Erbler, Grafiker und Künstler vom Saurachberg nahe Feldkirchen und seit 2009 Vorstandsmitglied des kfa, nach.
Feldkirchen – Mit einem stolzen Resümee hat die scheidende Präsidentin Veronika Gaugeler-Senitza das 31. Bestandsjahr des kultur-forum-amthof abgeschlossen. Über 8.600 Besucherinnen und Besucher konnten im Jahr 2024 bei 82 Veranstaltungen begrüßt werden – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Jahr 2023 mit 7.000 Kulturinteressierten und 65 Veranstaltungen. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser Entwicklung“, so Gaugeler-Senitza. Die 20 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des kultur-forum-amhof sorgten 2024 für ein vielfältiges Programm mit Lesungen und Hörwerkstätten, Klassik-Konzerten, Folk- und Weltmusik – darunter das zweite Klezmer-Fest. So war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: 14 Veranstaltungen speziell für die Jüngsten wurden angeboten. Höhepunkte waren das ausverkaufte „Irish Christmas Festival“ und das Jazz Neujahr mit dem Ali Gaggl-Projekt, das mit „standing ovations“ gefeiert wurde.
Dank an das Team
„Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern und Mitarbeiter:innen, die durch ihre Kreativität und ihren Einsatz unser kulturelles Angebot einmalig machen“, betonte Gaugeler-Senitza. Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit von Büro-Managerin Susanne Hermann, die seit über 20 Jahren mit Begeisterung für die Kultur im Amthof tätig ist. Die scheidende Präsidentin ist überzeugt, dass Kunst und Kultur den Lebenshorizont in jeder Lebensphase erweitern. Sie wird den neuen Präsidenten Johann Erbler, der das Amt jetzt übernimmt, tatkräftig unterstützen.
Neuer kfa-Präsident Künstler Johann Erbler
Erbler, ein Grafiker und Künstler, sieht die kulturelle Zukunft des Amthofs als essenziell für die Gesellschaft: „Kultur ist ein Fundament, auf dem eine Gesellschaft ruht. Sie beeinflusst, wie wir uns selbst verstehen und wie wir als Gemeinschaft zusammenwachsen.“ Trotz der Herausforderungen, die durch wirtschaftliche Einsparungen im Kulturbereich entstehen, möchte er die Chance nutzen, das Kulturforum weiterzuentwickeln und neue Formate zu schaffen, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
Die Vorstandsmitglieder de kfa 2025
Präsident Johann Erbler
1.Vizepräsidentin Veronika Gaugeler-Senitza
2.Vizepräsident Kurt Sick
Schriftführerin Bruni Morak, 1. Stellv. Helga Steiner, 2. Stellv. Romy Gratzer, Schatzmeister Eckart Senitza, 1. Stellv. Hanni Gerretsen-Sonvilla
Weitere Vorstandsmitglieder: Richard Gaugeler, Kulturstadtrat Herwig Engl
Spannende Höhepunkte
Das Feldkirchner Kulturjahr beginnt traditionell mit dem Jazz Neujahr am 3. Januar, gefolgt von den klassischen Neujahrskonzerten und einem innovativen Volksmusikfestival im Januar. Ein internationales Highlight wird Renato Borghetti aus Brasilien am 1. März sein.
Das gesamte Programm des Kulturforums Amthof ist auf der Website www.kultur-forum-amthof.at abrufbar.