Kürzlich war die Polytechnische Schule Feldkirchen, wie auch schon im Vorjahr, Austragungsort der Landeswettbewerbe in den Bereichen Bau/Malerei, Elektro, Handel/Büro und Metall. Unter der Leitung und Organisation von Martin Domänig (Bau/Malerei), Boris Koller (Elektro), Angelika Stähle (Handel/Büro) und Harald Adolf (Metall) traten insgesamt 48 Schüler:innen aus allen Polytechnischen Schulen Kärntens hier zum fachlichen Wettstreit an. „Es war eine Freude zu sehen, mit welch großem Ernst und Engagement die Jugendlichen bei der Arbeit waren und wie sie das, was sie im Lauf des Schuljahres gelernt haben, umsetzen konnten“, freut sich auch PTS-Feldkirchen Schulleiterin Gerhild Moser.
Die Schüler:innen der PTS Feldkirchen holten sich auch heuer wieder die Stockerlplätze. Die „Goldene“ gab es für Christoph Neidhart (Handel/Büro) und Marcel Egger (Metall). Auf den 2. Platz arbeiteten sich Andy Butnaru (Bau/Malerei) und David Sonnberger (Elektro). Die „Bronzene“ holte sich Fynn Wanders (Handel/Büro). Übrigens: Beim Landeswettbewerb im Fachbereich Holz, der in Villach stattfand, hat ebenfalls ein Schüler der PTS Feldkirchen gewonnen, nämlich Lukas Hinteregger.
Die Erst- und Zweitplatzierten der Bewerbe Handel/Büro und Metall werden bei den im Juni stattfindenden Bundeswettbewerben in Graz (Handel/Büro) bzw. Hallein (Metall) das Bundesland Kärnten vertreten. In den Bereichen Elektro und Bau/Malerei finden in diesem Jahr keine Bundesmeisterschaften statt.
Ehrengäste
Die Ehrengäste Tiebelstadt-Bürgermeister Martin Treffner und der zuständige Schulqualitätsmanager Franz Fister hoben in ihren Ansprachen den Wert und die hohe Qualität der Ausbildung an der Polytechnischen Schule Feldkirchen und das besondere Engagement des gesamten Lehrer:innen-Teams lobend hervor.