Pop-Up-Store 2025: Preisgeld für innovative Köpfe

Pop-Up-Store 2025: Preisgeld für innovative Köpfe

WKK Bezirksstellenleiter Klaus Kert, Feldkirchens Bgm. Martin Treffner, Stadträtin Andrea Pecile, Unternehmensberater Ed Wohlfahrt / Foto: Stadtgemeinde Feldkirchen

Feldkirchen geht erneut auf die Suche nach innovativen und spannenden Konzepten für Popup-Stores! In Zusammenarbeit mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) sind Unternehmer:innen beziehungsweise Gründer:innen eingeladen, ihre Geschäftsideen für die Innenstadt zu präsentieren und unter realen Marktbedingungen auszuprobieren. Nutzen Sie die Chance, Ihre Geschäftsidee in Feldkirchen zu verwirklichen!

Mietunterstützung und Preisgeld

Die besten Projekte profitieren von einer Mietunterstützung durch die Stadt für sechs Monate sowie von einem Preisgeld von bis zu 10.500 Euro, das vom KWF bereitgestellt wird. Interessierte können ihre Einreichungen bis zum 7. März 2025 unter www.kwf.at/popupstore übermitteln.

Unterstützung bei der Bewerbung

Um den Bewerberinnen und Bewerbern bei der Erstellung ihrer Unterlagen zu helfen, stehen regionale Ansprechpersonen zur Verfügung. Ed Wohlfahrt, ein erfahrener Coach und Unternehmensberater aus Klagenfurt, unterstützt die Teilnehmer während des gesamten Prozesses. Er ist unter der Telefonnummer 0699/123 624 77 oder per E-Mail an ed@edwohlfahrt.com erreichbar. Zusätzlich können sich Interessenten auch an Feldkirchens Stadträtin Andrea Pecile wenden. Sie ist unter der Telefonnummer 0650-32 88 954 oder per E-Mail an marketing@feldkirchen.at erreichbar.

Zahlen, Daten & Fakten

– Einreichungsfrist: 7. März 2025
– Einreichung unter: http://kwf.at/popupstore
– Preisgeld pro Konzept: bis zu 10.500 Euro
– Regionale Ansprechperson: Mag. Ed Wohlfahrt
– Telefon: 0699-123 62 477
– E-Mail: ed@edwohlfahrt.com

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare