St. Ulrich: Feuerwehr lud zum Rückblick ein

St. Ulrich: Feuerwehr lud zum Rückblick ein

BH-Stv. Robert Derhaschnig, StR Helmut Kraßnig, Vize-Bgm. Isabella Breiml, John Marco Suzec, Arnold Körbler, Österreichische Rettungshundebrigade Marika Kohlweg, FF-Kdt. Hartwig Hainzer, AFK-Stv. Wolfgang Drolle und FF Radweg-Kdt. August Strießnig

Am Sonntag, den 2. Feber 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich unter Kommandant Hartwig Hainzer zur Jahreshauptversammlung in den Turnsaal der örtlichen Volksschule ein, um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Als Ehrengäste konnten u.a. Vize-Bürgermeisterin Isabella Breiml, Feuerwehr-Stadtrat Helmut Kraßnig, der interimistische Bezirksfeuerwehrkommandant Horst Dionisio sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Wolfgang Drolle, FF Radweg Kdt. August Strießnig und Bezirkshauptmann-Stv. Robert Derhaschnig begrüßt werden. Im Rahmen der Versammlung wurden zudem zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet, geehrt und befördert. Aktuell sind 45 Kamerad:innen bei der FF St. Ulrich im aktiven Dienst.

Sehr viele Hochwasser-Einsätze

„Im vergangenen Jahr wurden wir zu insgesamt 52 Einsätzen beordert. 51 davon waren technischer Natur – meistens aufgrund von Hochwasser. Nur ein einziger Einsatz diente der Brandbekämpfung. Zusätzlich hatten wir noch eine Ausrückung mit dem KAT Zug Feldkirchen ins niederösterreichische Stockerau aufgrund einer Hochwasserkatastrophe“, erklärt Kdt. Hainzer. Insgesamt leistete die FF St. Ulrich im Vorjahr rund 5.500 Gesamtstunden. Übrigens: Auch zwei neue Feuerwehrhelme wurden der Feuerwehr gespendet. „Wir bedanken uns hierbei ganz herzlich bei der Theatergruppe St. Ulrich“, freut sich Hainzer.

Veranstlatung_pw

Facebook Kommentare