Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, fand bereits zum zweiten Mal die Berufsorientierungs-Veranstaltung „Treffpunkt-Lehre – Check die Chancen in deiner Region“ in der Mittelschule Nockberge-Patergassen statt. Mit dabei waren zehn Lehrbetriebe aus den Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Ebene Reichenau und Gnesau. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen erfuhren aus erster Hand mehr zur Lehre, den Anforderungen verschiedener Berufsbilder und den Zukunftsperspektiven in ihrer Region.
Interaktive Kurz-Workshops
Die Jugendlichen besuchten in Kleingruppen die Stationen der Betriebe und erprobten sich jeweils 15 Minuten in berufstypischen Tätigkeiten. Unter anderem durften sie: Glas schneiden, Palatschinken backen, eine Modell-Seilbahn bedienen und sich am Computer im technischen Zeichnen üben. Gleichzeitig wurden erste Kontakte in die Wirtschaft geknüpft und interessante Infos zu den Lehrberufen und Betrieben eingeholt.
Chancen aufzeigen und nutzen
Durch diese frühzeitige Vernetzung von Lehrbetrieben mit Schülerinnen und Schülern wurden Chancen in der Region sichtbar gemacht. Dabei wurde bei den Jugendlichen das Interesse für einzelne Berufsbilder geweckt. Barrieren für spätere Bewerbungen für Lehrstellen oder Praktika wurden abgebaut und falschen Berufsvorstellungen entgegengewirkt.
Veranstalter war die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Kooperation mit dem Regionalverband Nockregion. Auftraggeber und Finanzier der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS), das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV). Das Projekt „Eine Lehre – Meine Zukunft“ (Projektumsetzung Regionalverband Nockregion) wird ebenfalls durch das Land Kärnten – Abtl 11, „Leader“ und das AMS ermöglicht.