Am 30. Januar fand beim Weinbauverein Feldkirchen Ossiacher See im Gasthof Kreuzwirt in St. Ulrich eine wichtige Mitgliederversammlung statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Wahl des neuen Vorstands. In einer einstimmigen Entscheidung wurde Rupert Ofer erneut zum Obmann des örtlichen Weinbauvereins gewählt. Es ist bereits das zweite Mal, dass der erfahrene Winzer das Amt übernimmt. An seiner Seite steht weiterhin Gerhard Köck, der als Obmann-Stellvertreter gewählt wurde. Auch die übrigen Mitglieder des bisherigen Vorstands konnten ihre Positionen erfolgreich verteidigen.
Neuer Vorstand für die kommenden drei Jahre
Der Vorstand des Weinbauvereins Feldkirchen Ossiacher See setzt sich für die nächsten drei Jahre wie folgt zusammen:
- Obmann: Rupert Ofer, Weinbau Wachsenberg
- Obmann-Stv.: Gerhard Köck, Weinbau Pollenitzen
- Schriftführer: Hanni Gerretsen-Sonvilla, Feldkirchen
- Schriftführer-Stv.: Renelde Jost, Ossiach
- Kassier: Nick Gerretsen, Kirchbichl Friedlach
- Kassier-Stv.: Milan Arti, LFS Stiegerhof
In seiner Ansprache zur Wiederwahl betonte Rupert Ofer die Bedeutung des Vereins, der auf einem starken Gemeinschaftsgefühl beruht. Die Winzer und Winzerinnen tauschen regelmäßig Erfahrungen aus, lernen voneinander und unterstützen sich gegenseitig. Dieses Miteinander hat den Verein bis heute stark gemacht. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Die Mitglieder des Weinbauvereins setzen auf eine natürliche Bewirtschaftung ihrer Weingärten und achten auf eine umweltschonende Produktion.
Am Programm: Veranstaltungen für 2025
Die große Jahrgangspräsentation des Weinbauvereins findet heuer am 30. April vor dem Amthof (bei Schlechtwetter im Amthof) statt. Dies ist ein Fixpunkt im Jahreskalender aller Weinfreundinnen und Weinfreunde in Feldkirchen. Im August ist eine Weinreise für alle Vereins-Mitglieder in die Prosecco Weinregion geplant. Der Weinwandertag in Zusammenarbeit mit KLAR! Projektmanagerin Elke Müllegger findet am Sonntag, den 7. September 2025 statt. Übrigens: Die Winzer:innen des Weinbauvereins werden bei Veranstaltungen wie dem Burgweinfest Glanegg (18. Oktober) oder dem Weinfest in St. Urban (Anfang Oktober) ebenfalls ihre Weine präsentieren. Im November folgt der Tag der offenen Kellertür. Und am Johannistag (27. Dezember) findet die Weintaufe, ein wunderschöner Brauch, statt. Dieses Mal in der Pfarrkirche Wachsenberg.
Neu: „Winzer-Stammtische“ Juni & Herbst
Neu im Veranstaltungskalender sind die „Winzer-Stammtische“, die Mitglieder, Förderer und an Wein Interessierte zusammen bringen. Dabei werden die Weinkeller verschiedenster Weingüter kennen gelernt und ein exklusiver Einblick ins Handwerk der Weinmacher:innen gewährt. Ergänzt durch Kulinarik aus der Wirtshausküche. Bis zu drei Winzer-Stammtische finden nun pro Jahr statt.
Gast bei der Versammlung: Georg Lexer, Neo-Präsident des Kärntner Weinbauverbandes
Als besonderer Gast der Versammlung konnte der neu gewählte Präsident des Kärntner Weinbauverbandes, Georg Lexer, begrüßt werden. Lexer, Winzer vom Weingut Kegley & Lexer, betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den lokalen Weinbauvereinen, um die Sichtbarkeit und die Entwicklung des Kärntner Weinbaus auf nationaler Ebene voranzutreiben. Gemeinsam mit seinem Team möchte er die Weinvielfalt Kärntens fördern und weiter bekannt machen.
Der Weinbauverein – eine Erfolgsgeschichte
Der Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See wurde 2003 von Gerhard Köck, Gerald Neumaier und Franz Prochazka gegründet. Seitdem ist die Zahl der Winzer:innen stetig gewachsen und auch die Sortenvielfalt des regionalen Weinangebots hat sich deutlich erweitert. Der Verein zählt derzeit 58 Mitglieder, davon 26 aktive Winzer:innen und 32 unterstützende Mitglieder. Insgesamt bewirtschaften die Vereinswinzer:innen eine Fläche von 14 Hektar. Die Weine der Mitglieder, wie etwa die von Maltschnig, Köck, Burgwein Laßnig, Ofer und Karolinger, werden regelmäßig ausgezeichnet und prämiert. Der Verein hat sich als ein wichtiger Bestandteil der regionalen Weinwirtschaft etabliert und wird auch in Zukunft einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Weinbaus in der Region leisten.
Die kommenden Jahre sehen für den Weinbauverein Feldkirchen Ossiacher See vielversprechend aus, und mit der kontinuierlichen Arbeit des engagierten Vorstands werden die Mitglieder weiterhin ihre Leidenschaft für den Weinbau leben und mit der Region teilen.